A D V E R T O R I A L

Mozilla veröffentlicht Firefox 109.0.1 für Desktop mit Bug Fixes

Mozilla hat im Laufe des heutigen Tages ein außerplanmäßiges Update auf die Version 109.0.1 für den Firefox Browser für Windows, macOS und Linux veröffentlicht. Mit der neuen Version wurden Änderungen an der Windows-Schriftglättung, die bei einigen Konfigurationen eine schlechte Darstellung verursachten, rückgängig gemacht. Es wurde auch ein Problem behoben, das dazu führte, dass Authentifizierungsaufforderungen beim Laden von Seiten in einigen Unternehmensumgebungen nicht angezeigt wurden. Des Weiteren hat man sich um die Behebung eines Problems beim Laden von Seiten, die eine große Anzahl von Emoji-Zeichen enthalten, gekümmert. Zu guter Letzt wurde die inkonsistente Größe von Ereignis-Listener-Kontrollkästchen innerhalb des Inspector-Entwickler-Tools behoben. Nutzer, die eine ältere Version installiert haben, erhalten das Update automatisch. Wer nicht warten möchte, kann das Update über Hilfe -> Über Firefox -> Update auf Version 109.0.1 durchführen manuell anstoßen. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder bei Mozilla.

Firefox

Download -> Firefox 109.0.1 für Windows, macOS und Linux herunterladen

Die Version 109.0.1 von Firefox für Desktop kann ab sofort bei Mozilla heruntergeladen werden:

Die Version 109.0.1 von Firefox für Windows, macOS und Linux herunterladen:

Die Version 109.0.1 von Firefox enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:

Bug Fixes

  • Reverted changes to Windows font smoothing which caused poor rendering on some configurations.
  • Fixed jank when loading pages containing a large number of emoji characters.
  • Fixed an issue causing authentication prompts to not appear when loading pages in some enterprise environments.
  • Fixed inconsistent sizing of event listener checkboxes inside the Inspector developer tool.
  • Various stability fixes.

Häufig gestellte Fragen nach einer Aktualisierung von Firefox

Die Entwickler der Mozilla-Foundation stellen Firefox für Windows, macOS und Linux in mehreren Sprachen zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die Installation von Firefox eure existierende Firefox Version überschreibt. Weder eure Lesezeichen noch die Chronik gehen dabei verloren. Jedoch könnten einige Erweiterungen und andere Add-Ons nicht mehr funktionieren, bis entsprechende Aktualisierungen oder Updates zur Verfügung stehen.

Ähnliche Beiträge

via Mozilla

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert