Die Document Foundation hat im Laufe des heutigen Tages mit LibreOffice 7.5 Community für Windows, macOS und Linux, die neue Hauptversion der von Freiwilligen unterstützten freien Office-Suite für Desktop-Produktivität, veröffentlicht. Das Update auf LibreOffice 7.5 bietet eine große Menge an Verbesserungen und neuen Funktionen für das Teilen von MS Office Dokumenten bzw. die Migration von MS Office. Diese Anwender sollten regelmäßig prüfen, ob neue Versionen von LibreOffice verfügbar sind, da die Entwicklung sehr schnell voran schreitet und jede neue Version erhebliche Verbesserungen liefert. Dieses Update umfasst auch diverse Funktionserweiterungen sowie verschiedene Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen. Für Benutzer, die nicht die allerneuesten Funktionen benötigen und eine Version bevorzugen, die mehr Tests und Fehlerbehebungen unterzogen wurde, pflegt The Document Foundation die LibreOffice 7.4-Familie, die einige Monate zurückportierter Korrekturen enthält. Die aktuelle Version ist hier LibreOffice 7.4.5. Das Update auf LibreOffice 7.5 Community für Windows, macOS und Linux lässt sich ab sofort über die offizielle Webseite herunterladen. Weitere Informationen zu diesem Update finden sich weiter unten oder im offiziellen Blog.
Download -> LibreOffice für Windows, macOS und Linux herunterladen
Die neue Version von LibreOffice steht auf der folgenden Webseite zum Download bereit:
Die neue Version enthält die folgenden Neuerungen und Verbesserungen:
Die wichtigsten neuen Funktionen – Allgemein
- Wesentliche Verbesserungen bei der Unterstützung des Dunkelmodus.
- Neue Anwendungs- und MIME-Symbole, bunter und lebendiger.
- Das Startcenter kann Dokumente nach Typ filtern.
- Es wurde eine verbesserte Version der „Symbolleiste kompakt“ Benutzeroberfläche implementiert.
- Der PDF-Export wurde durch verschiedene Korrekturen und neue Funktionen verbessert
- Unterstützung für die Schrifteinbettung unter macOS.
- Verbesserungen im Dialog für Schriftmerkmale mit mehreren neuen Optionen.
- Hinzufügen eines Zoom-Schiebereglers unten rechts im Makro-Editor.
Writer
- Die Lesezeichen wurden erheblich verbessert und sind nun auch viel besser sichtbar.
- Objekte können zur Verbesserung der Barrierefreiheit als gekennzeichnet werden.
- Neue Arten von Inhaltskontrollen, die auch die Qualität von PDF-Formularen verbessern.
- Eine neue Option zur automatischen Überprüfung der Barrierefreiheit wurde dem Menü Extras hinzugefügt.
- Erste maschinelle Übersetzungenbasierend auf „DeepL translate“ APIs sind verfügbar.
Calc
- In Diagrammen werden jetzt Datentabellen unterstützt.
- Mit dem Funktionsassistenten können Sie jetzt nach Beschreibungen suchen.
- „Ausbuchstabierte“ Zahlenformate wurden hinzugefügt.
- Bei bedingter Formatierung wird jetzt nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- Korrektes Verhalten bei der Eingabe von Zahlen mit einem einfachen vorangestellten Anführungszeichen (‚).
Impress und Draw
- Neuer Satz von Standard-Tabellenstilen und Erstellung von Tabellenstilen.
- Tabellenstile können angepasst und als Masterelemente gespeichert und exportiert werden.
- Objekte können per Drag-and-Drop in den Navigator gezogen werden.
- Es ist jetzt möglich, eingefügte Videos in der Folie zu beschneiden und abzuspielen.
- Die Präsentationskonsole kann auch als normales Fenster statt im Vollbildmodus ausgeführt werden.
LibreOffice für Windows, macOS und Linux -> Beschreibung
LibreOffice ist eine freie Zusammenstellung gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro. Dazu gehören Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und zum Erstellen von Zeichnungen. LibreOffice ist freie und quelloffene Software. Die Entwicklung ist offen für neue Mitstreiter und neue Ideen und unsere Software wird täglich von einer großen und engagierten Community getestet und verwendet.