A D V E R T O R I A L

Top 5 applications for developers.

Brackets

Brackets ist ein Open-Source-Tool mit einer klaren und einfachen Schnittstelle, die automatisch Code definiert. Um Sie beim Schreiben von Code zu unterstützen, bietet es Einrückung und Farbkodierung von Segmenten zur leichteren Erkennung und ordnet alle Projektelemente in einem Arbeitsbereich an, in dem Sie alles in einer Baumansicht kategorisieren können, in der Codedateien und visuelle Elemente die Komponenten der Seite sind, die Sie programmieren. Besuchen Sie https://brackets.io zum Herunterladen.

Visual Studio Code

Visual Studio Code ist eine verkürzte Version der offiziellen Entwicklungsumgebung von Microsoft, die sich ausschließlich auf den Code-Editor konzentriert. Diese Anwendung ist plattformübergreifend und unterstützt die Syntax für eine große Anzahl von Programmiersprachen.

Dieses Tool bietet Unterstützung und Hilfe für verschiedene Sprachen: HTML, CSS, JavaScript, Varianten von C, JSON, Java, SQL, PHO, Ruby, Visual Basic und viele andere, die Hervorhebung, automatische Einrückung, Snippets und Autovervollständigung unterstützen. Besuchen Sie https://code.visualstudio.com zum Herunterladen.

Android Studio

Android Studio ist eine neue und vollständig integrierte Anwendungsentwicklungsumgebung, die kürzlich von Google für das Android-Betriebssystem veröffentlicht wurde. Sie soll Entwicklern neue Werkzeuge für die Erstellung von Anwendungen sowie eine Alternative zu Eclipse, der derzeit beliebtesten Entwicklungsumgebung, bieten. Besuchen Sie https://developer.android.com/studio zum Herunterladen.

Unreal Engine 4

Die Unreal Engine 4 ist derzeit eines der leistungsstärksten Tools zur Entwicklung von Videospielen auf dem Markt. Ein Beweis dafür ist, dass sie von den beliebtesten kommerziellen Spielen wie Daylight, Dead Island 2, Space Hulk: Deathwing, Fable Legends und Tekken 7 (und vielen anderen) verwendet wurde. Besuchen Sie https://www.unrealengine.com/en-US zum Herunterladen.

Eclips IDE

Eclipse ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für plattformübergreifende Open-Source-Anwendungen. Sie dient in erster Linie als Programmierplattform und kann Programme in einer Vielzahl von Sprachen kompilieren und debuggen, ist aber vor allem bei Java-Programmierern beliebt. Dank der Modularität der Umgebung kann sie jedoch auch für die Programmierung in C, Python und vielen anderen Sprachen verwendet werden.

Die Struktur der Umgebung ist klar, alle Funktionen sind in verschiedene Fenster unterteilt und ermöglichen eine Feinabstimmung. Darüber hinaus verfügt der Editor über zahlreiche integrierte Tools zur Fehlersuche und -analyse und bietet eine Projektvorschau, mit der Sie sehen können, wie eine Java-Anwendung aussehen wird, ohne sie kompilieren und ausführen zu müssen. Besuchen Sie https://www.eclipse.org/ide/ zum Herunterladen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert